SCROLL ➤
Denken Sie darüber nach: Bezahlen, insbesondere in bar, ist eine Reihe von automatischen Gesten, die im Alltag als selbstverständlich angesehen werden.
Die Bewegung von Geld verursacht viele Probleme, die Ihr Unternehmen betreffen. Das Positive ist, dass sie keine unüberwindbaren kritischen Probleme sind, sondern können sie dank der Cashmatic Lösungen leicht beseitigt werden.
Einzelhändler sind nicht alle gleich Jeder hat spezifische Bedürfnisse zu befriedigen und Probleme zu lösen.
Vom kleinen Geschäft bis zum Einzelhandelsketten, vom automatisierten Barzahlungsmanagement bis zur vollständigen Selbstzahlung: Die Cashmatic Lösungen entsprechen der Notwendigkeit einer Marktsegmentierung, die sich auf Funktionalität, Leistungen und Kosten basiert.
Durch einen echten Beratungsservice unterstützen wir Sie beim Kauf der Cashmatic Lösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt, und berücksichtigen wir dabei sowohl die spezifischen Funktions- und Leistungsanforderungen als auch die Kosten.
Wir helfen Ihnen, die optimale Wahl unter allen Gesichtspunkten zu treffen, um eine nützliche und wirtschaftlich effiziente Investition zu gewährleisten.
Die Cashmatic Lösungen sind kompakt und vielseitig. Sie können problemlos ohne Renovierungsarbeiten an vorhandenen Ladentische installiert werden.
Sie wurden entwickelt, um die Nutzung der Kunden und der Bediener zu erleichtern, und um die Phasen des Zahlungsprozesses zu beschleunigen: vom Einlegen von Münzen bis zur Verwaltung des Geldes.
Die weiße Farbe, die die gesamte Palette kennzeichnet, passt sich in allen Kontexten an und vermittelt eine Idee von Hygiene.
Die separaten Ein- und Auszahlungsbereiche für Münzen und Banknoten sind leicht zu finden. Das große Display ist immer sichtbar und begleitet den Kunden in den Zahlungsphasen.
Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist klar und intuitiv: Der Kunde wird bei der Zahlung Schritt für Schritt durch ein großes 7-Zoll Display geführt, und den gesamten Prozess wird beschleunigt.
Der Einzelhändler kann auf eine zweite Ebene der Schnittstelle zugreifen, über die er Vorgänge auf der Maschine selbst verwalten und immer alle Vorgänge unter Kontrolle haben kann.